Datenschutzerklärung
Die Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Heinlor Handelshochschule (im Folgenden „Heinlor“, „wir“, „uns“ oder „unser“) auf unserer Webseite.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffsdefinitionen des Datenschutzgesetzes. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist jemand, der direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer besonderen Eigenschaft identifiziert werden kann.
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen anzubieten und damit unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
2.1 Arten der erhobenen Daten
- Bestandsdaten: Informationen, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren Programmen oder Dienstleistungen bereitstellen.
- Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Webseiten und Dienste, einschließlich durch Cookies.
- Kommunikationsdaten: Daten, die bei der Kommunikation mit uns anfallen, wie z.B. E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten.
2.2 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Um Ihnen Informationen über unsere Programme und Angebote zukommen zu lassen.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
- Um unsere Webseiten zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben.
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
- Wahrnehmung von berechtigten Interessen: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung eines berechtigten Interesses von Heinlor oder eines Dritten erforderlich.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
4.1 Dienstleister
Wir können Dienstleister einsetzen, um bestimmte Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen. Diese Dienstleister dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur so verwenden, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist und sind verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln.
4.2 Gesetzliche Anforderungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.
5. Cookies und Tracking Technologien
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
5.1 Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Webseite zu ermöglichen.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies können verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist.
5.2 Verwaltung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
6. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem neuesten Stand der Technik angepasst.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten.